- vor Kälte/Angst zittern
- temblar de frío/miedo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
zittern — Vor etwas (jemandem) zittern: große Furcht haben. Um jemanden zittern: Um das Leben eines Menschen bangen.{{ppd}} Häufig werden die formelhaften Wendungen Zittern und beben und Zittern und zagen gebraucht (vgl. Kinder und Hausmärchen der… … Das Wörterbuch der Idiome
Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zittern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Kälte — Herzlosigkeit; Gefühllosigkeit; Taubheit; Härte; Gleichgültigkeit; Wärmegrad; Temperatur; Wärme * * * Käl|te [ kɛltə], die; : 1. a) Em … Universal-Lexikon
zittern — zịt·tern; zitterte, hat gezittert; [Vi] 1 (meist aus Angst, Nervosität oder Schwäche) schnelle, kleine, unkontrollierte Bewegungen machen <vor Angst, Wut, Nervosität, Kälte zittern; am ganzen Körper zittern>: Seine Hände zitterten 2 meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Angst [1] — Angst, Ahnung eines drohenden Übels, begleitet von unangenehmem Bangigkeitsgefühle, Herzklopfen u. allgemeiner Unruhe, mit dem Bewußtsein der Unfähigkeit, das Übel abzuwenden. A. wirkt störend auf das Nervensystem u. auf den Kreislauf des Blutes … Pierer's Universal-Lexikon
vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d … Universal-Lexikon
vor — vor1 [foːɐ̯] Präp; 1 mit Dat; drückt aus, dass jemand / etwas der Vorderseite von etwas zugewandt ist bzw. von einem bestimmten Punkt aus gesehen zwischen diesem Punkt und jemandem / etwas ist ↔ hinter: Er stand vor dem Fernseher; Im Kino saß ein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
frösteln — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; schauern * * * … Universal-Lexikon
Frösteln — Kältegefühl; Frostgefühl * * * frös|teln [ frœstl̩n] <itr.; hat: a) vor Kälte leicht zittern: sie fröstelte in ihrem dünnen Kleid. Syn.: ↑ frieren, ↑ schaudern, ↑ schauern, ↑ … Universal-Lexikon
schlottern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); schauern * * * … Universal-Lexikon